ENTLASTUNGSDIENST (Jugendliche und erwachsene)
MitMänsch Oberwallis bietet seit Herbst 2022 einen Entlastungsdienst an. Autismus Wallis ist daran beteiligt und hilft beim Rekrutieren von Helfern:innen.

entlastungsdienst (kinder)
Sie haben ein Kind mit einer Beeinträchtigung und möchten als Eltern entlastet werden? Nach Beurteilung der Situation, stellt das Rote Kreuz Wallis punktuell oder regelmässig eine Fachperson zur Verfügung.

Diagnosestellen im oberwallis
Haben Sie den Verdacht, dass Ihr Kind oder Sie selbst neurodivergente Merkmale und Verhaltensweisen (AD(H)S oder Autismus) aufweisen? Wir empfehlen Ihnen eine neuropsychologische Abklärung an folgenden Stellen im Oberwallis:
– PsyWAl in Visp
– KJuP Praxis in Visp
– Psychotherapie Ritz in Brig
https://www.psychotherapie-ritz.ch/
Sind Sie Erwachsen und haben den Verdacht, neurodivergent zu sein? Folgende Stellen im Oberwallis können Ihnen weiterhelfen:
– Neuropsychologie SZO in Brig
Für eine „neuropsychologische Abklärung“ muss dieses Überweisungsformular von einem Arzt / Hausarzt unterzeichnet und an szo.neuropsychologie@hopitalvs.ch geschickt werden. Informationen und Auskünfte bezüglich der Abklärung erhalten Sie unter rachel.mathieu@hopitalvs.ch oder 027 604 34 15.
– Thomas Amherd (nur für AD(H)S bei Erwachsenen)
https://www.psychotherapie-amherd.ch/

Farah dogs
Farah Dogs ist ein Walliser Verein, der Assistenzhunde für Menschen im Autismus-Spektrum ausbildet und den Personen kostenlos zur Verfügung stellt.
Assistenzhunde stellen wertvolle Helfer dar, die in stressigen, herausfordernden und / oder neuen Situationen zur Seite stehen und soziale Interaktionen erleichtern können.


ast Beratung
Drei Frauen – mit sozialem Hintergrund, Führungs- un Beratungskompetenzen und langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen, insbesondere auch ASS, sowie in der Berufsbildung – führen eine Beratungsstelle in Susten.

Zusammenarbeit im Wallis
Die Stiftung Emera ist ein wichtiger Partner für uns.
Emera bietet Sozialberatung, professionelle Betreuung im institutionellen oder privaten Lebensraum und Aktivitäten für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen an.
Wir sind Mitglied von Forum Handicap Wallis.
www.procap.ch/Procap-Oberwallis
Procap ist der frühere Invaliden-Verband. Er unterstützt Menschen mit Behinderung (Rechtsberatung, Bauen, Wohnen, Ferien, Integration, Bildung…).
www.schulsozialarbeit-oberwallis.ch
Schulsozialarbeit Naters – Brig – Visp – Randa – Täsch – Zermatt
www.betreuende-angehoerige-wallis.ch
Unterstützung für betreuende und pflegende Angehörige und Freiwillige
Unterstützung und Begleitung von Betroffenen mit seltenen Diagnosen und deren Angehörige
https://pour-lenfance-en-valais.ch/de/homepage/
Entdecken Sie das gesamte Verzeichnis der Organisationen im Wallis, die für Kinder und Familien tätig sind.
https://www.kinderdorf-leuk.ch/angebot-kjts
Die Kinder- und Jugendtagesstruktur für Schulinklusion (KJTS) in Brig des Kinderdorfs Leuk unterstützt und begleitet Schüler:innen der Regelschule ab Stufe 7H in Schulabbruchsituationen im Zusammenhang mit Schulangst (Leistungs- oder soziale Angst) oder Schulphobie bzw. Trennungsangst.
Künstlerisches Freizeitangebot in Brig-Glis für alle Kinder, welche von einer ausgebildeten Fachfrau Betreuung angeboten wird.
Vereine / Beratung
Verein von und für Menschen im Autismus-Spektrum
www.autismus.ch
Die Website der Organisation „Autismus Deutsche Schweiz“
www.aspergerhilfe.ch
Verein für Eltern, Angehörige wie auch Fachleute rund ums Thema Asperger-Syndrom. Der Verein bietet interessante Seminare an.
www.autismushilfe.ch
Die Website von „Autismus-Hilfe Ostschweiz“, welche eine Beratungs- und Fachstelle für Autismus-Fragen führt.
www.nathaliestiftung.ch
Beratungsstelle Autismus für Betroffene, Angehörige und Institutionen.
Foren
www.autismusforumschweiz.ch
Ein Forum für Eltern von Kindern aus dem Autismus-Spektrum. Das Forum wird zusätzlich von Fachleuten moderiert.
www.asperger-forum.ch
Ein Forum für Erwachsene mit Asperger-Syndrom, das aber auch von vielen Eltern mitgestaltet wird.
Blogs
www.authentisch-autistisch.com
Ein ausführlicher Blog zum Thema Autismus-Spektrum
Entdecken Sie diesen Blog für hochsensible Personen
Dieser umfassende Blog behandelt das Thema ADHS und Neurodivergenz im Allgemeinen
Auf dieser Seite finden Sie viele hilfreiche und aufklärende Blogs, Artikel, Texte auf Englisch zum Thema Autismus
spannende Artikel, Kolumnen, Videos, …
Artikel: Autismus bei Frauen: Selten und oft viel zu spät erkannt
Blog: Für mich und ein Kind sorgen? Unvorstellbar für mich als Autistin
Kolumne: Du siehst aber gar nicht autistisch aus!
Kolumne: Hilfe holen ist kein Versagen, sondern das Mutigste, was man tun kann
Kolumne: Die wohl lehrreichste Zeit meines bisherigen Lebens
Kolumne: Startschuss für den Endspur
Artikel: Leben einer Mutter mit einem Kind mit PDA (Pathological Demand Avoidance)
Studie: Aktueller Forschungsstand (2025) zu PDA
Artikel: IV Geschichte: Frauenspezifische Diagnosen
Artikel: Institutioneller Umgang mit Autist:innen in der Schweiz
Artikel: Sozialhilfe / Kampf mit Autismus
Video Online Talk: Neurodivergenten Student:innen gerecht werden
Artikel: Akzeptanz der ASS Diagnose unseres Sohns
Artikel: Arbeitsleben und Autismus
Hilfreiche ressourcen für den alltag
Visualisierungen sind wichtig für neurodivergente Personen und visuelle Reize werden besser verarbeitet als auditive (Sprache). Deshalb empfehlen wir Ihnen das kostenpflichtige Programm Metacom, welches eine grosse Auswahl an Piktogrammen bietet zum Herunterladen, um neurodivergente Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene im Alltag zu entlasten.
Zur Entlastung des Alltags bietet sich ein Wochenplan an. Dieser schafft Struktur und Vorhersehbarkeit – zwei Bedürfnisse, die für Personen im Autismus-Spektrum unabdingbar sind. Der verlinkte Wochenplaner bietet eine Vielzahl an Magneten, damit der physische Wochenplan im Alltag integriert werden kann.
https://www.phbern.ch/inklusive-schulgestaltung-tipps-und-einblicke
Spannende und überaus hilfreiche Einblicke einer erwachsenen Frau im Autismus-Spektrum in ihre Schulzeit. Sie beschreibt, welche Strategien für sie hilfreich waren und welche hilfreich gewesen wären.
Skills für den Alltag neurodivergenter Personen
Skills helfen, Stress zu minimieren, Emotionen zu regulieren und hohe Anspannung vorzubeugen. Hier eine Übersicht über hilfreiche Skills.
Möchten Sie uns auf weitere spannende Beiträge, Blogs, Foren oder Hilfsmittel aufmerksam machen?
Senden Sie uns diese gerne an info@autismus-wallis.ch
Autismus-Wallis und Neurodivergenz
Schinerstrasse 3
3900 Brig